
Kinder stark machen – Vereinsarbeit an Schulen
13 Nov
Kinder stark machen – Vereinsarbeit an Schulen
We GAT them! Die Handballabteilung stellt ein Schulteam zusammen und bietet vermehrt Handball an Grundschulen an
Um Kinder an den Verein zu binden, sind wir in der Akquisearbeit schon seit sechs Jahren tätig. Wir waren mit dem Grundschulaktionstag (GAT) stets an mehreren Grundschulen.
Zudem hält der Ganztag an den Münchner Grundschulen Einzug. Im Moment haben wir bei den Minis und den E-Jugenden noch genügend Kinder, die am frühen Nachmittag im Verein trainieren können. In dieser Altersgruppe verzeichnen wir aktuell auch schon viele Neuzugänge. Wie gehen wir aber damit um, dass eine Vielzahl der Grundschüler bis 18:00 Uhr im Ganztag eingebucht werden kann?
Die Aufgaben der Sportvereine werden daher immer vielfältiger. Mit Unterstützung des Hauptvereins konnte sich die Jugendleitung im Bereich Kinderhandball für die aktuelle Saison ein Schulteam zusammenstellen. „Früher war ich selbst mit Vereinsjugendtrainern an den Grundschulen unterwegs und habe mir extra freigenommen. Nun bin ich froh, dass mir sowohl die Organisation als auch die Durchführung von diversen Schulaktionen abgenommen wird.“ erfahren wir von Andrea Neumaier, die jedoch weiterhin unterstützt und die Kontakte knüpft.
Dazu haben wir seit 2021 Kooperationen mit mehreren Grundschulen in der Form, dass wir das ganze Schuljahr über eine Sportarbeitsgemeinschaft anbieten oder im Kooperativen Ganztag mit den Grundschülern Handball trainieren.
Das Laimer Schulteam setzt sich zusammen aus:
Benedikt Steinacker - Er leistet 2021/2022 sein FSJ in der Handballabteilung und ist selbst aktiver Handballer in der männlichen A-Jugend des HT München.
Lea Reiß – Sie ist Laim-Rückkehrerin und seit 2020 als Dualstudentin beim SV München Laim angestellt und greift Benedikt bei der Organisation mit den Schulkooperationen unter die Arme.
Kai Kussmaul- Er ist aus der eigenen Laimer Jugend und im Moment Torwarttrainer im männlichen Jugendbereich, ist examinierter Mathe- und Sportlehrer vor dem Referendariat. Zwischen den Pfosten steht er beim HT München im Bayernligateam der Männer.
Kai absolviert mit Benedikt alle Grundschulaktionstage im kommenden Schuljahr. Seit Ende der Herbstferien bis vor Weihnachten ist unser Team nun wieder in über 20 Klassen an unterschiedlichen Schulen aktiv.
Der Grundschulaktionstag 2021 verzeichnet so viele Anmeldungen wie noch nie. Handball wird für Lehrer und Kinder immer attraktiver.
Simone Faust, BAYERN 3- Moderatorin und Handballerin im Verein, hat ein Interview mit unserem Schulteam geführt.
Interview mit Lea:
Du warst schon einmal beim SV Laim als FSJlerin, dann hast Du noch schnell eine Banklehre gemacht und jetzt bist Du wieder hier und machst ein duales Studium - warum lässt Dich der Sport nicht los?
Sport hat in meinem Leben schon immer eine große Rolle gespielt. Ich habe selber mit Eltern-Kind-Turnen angefangen und habe mich dann durch so gut wie alle Sportarten einmal durchprobiert. In den SV Laim bin ich aber hauptsächlich zurückgekommen, weil die ganzen Leute während meines FSJs wie eine zweite Familie für mich geworden sind.
Wir kennen uns vom Kinderturnen, Du bist aber auch Handballtrainerin – wofür schlägt Dein Herz ein bissl höher und warum?
Mein Herz schlägt weniger für die Sportarten an sich sondern vielmehr dafür, den Kinder Spaß an der Bewegung zu vermitteln. Zu sehen, wie sie an ihren Aufgaben wachsen und sich weiterentwickeln ist einfach toll.
Wer ist besser am Ball - Du oder Dein Hund?
Definitiv der Hund. Er lebt einfach für Bälle. Der Platzwart hat aus Spaß mal gesagt, dass Kani ja eigentlich auch bei den Herren Fußball mitspielen könnte.
Wo siehst Du Dich beruflich in 10 Jahren?
Am liebsten würde ich natürlich hier im SV Laim als zweiter Geschäftsführer mit einsteigen. Erstmal werde ich mich jetzt aber auf mein Studium konzentrieren und vielleicht noch ein paar Zusatzqualifikationen machen. Dann werden die Jahre zeigen, was sich so ergibt.
Benedikt ist Dein Nachfolger, er macht jetzt sein FSJ, welche drei wichtigen Tipps gibst Du ihm mit auf den Weg?
Das wichtigste ist auf jeden Fall die Zeit zu genießen bevor „der Ernst des Lebens“ losgeht. Ansonsten ist das Jahr ganz gut um sich selbst ein bisschen zu finden. Sich selbst weiterzuentwickeln und zu schauen, wo man im Leben hinmöchte. Ein offensichtlicher und vielleicht blöd klingender Tipp ist rechtzeitig mit dem FSJ Projekt anzufangen :D
Interview mit Benedikt:
Du bist Handballer, spielst noch bei einem anderen Verein - wie wohl fühlst Du Dich beim SV Laim?
Bis jetzt wurde ich gut aufgenommen. Alle scheinen ganz nett zu sein und so langsam lerne ich auch immer mehr Leute kennen. Also ja ich fühle mich schon ganz wohl hier.
Du trainierst die ganz Kleinen beim Handball, organisierst Aktionstage mit den Grundschulen und leitest AGs - wie sieht Dein Arbeitstag so aus?
Das kommt auf den Wochentag drauf an. Meistens ist es aber immer eine Mischung zwischen Büro und Halle. Im Büro mach ich dann klassische Büroarbeit, wie beispielsweise die Mitgliederverwaltung, aber auch andere, essentielle Dinge, wie z.B. die Planung von Trainings oder von Events. Und dann gibt es noch den Teil, indem ich in der Halle stehe und versuche kleinen Kinder mehr oder weniger die Grundlagen des Handballs zu vermitteln.
Was gefällt Dir besser – die Arbeit im Büro oder in der Halle?
Ich würde sagen die Arbeit in der Halle ist besser, auch wenn sie meistens anstrengender ist als die Büroarbeit.
Du hast 5 Tage beim Herbstcamp mitgeholfen, d.h. 40 Kids an einem Tag - was gönnst Du Dir am Abend?
Je nachdem an welchem Tag gönne ich mir einen entspannten Abend mit Netflix und Co oder ein Training, indem ich als Spieler bin und mich um nichts kümmern muss.
Am 26.11.21 ist die Laimer Weihnachtsfeier und wir hoffen, dass Du mit am Start bist – bist Du Team „Tanzfläche“ oder Team „gemütlich Ratschen“?
Definitiv Team „Gemütlich Ratschen“.
Interview mit Kai:
Auch wenn Du noch so jung bist, bist Du eigentlich ein Laimer-Urgestein, spielst aber selbst schon länger bei HT in der 1. Herrenmannschaft - was hat Dich zurück nach Laim ins Schulteam und zum Torwarttraining bei den großen Jungs gebracht?
Ich finde die Idee, den Verein und die Schulen enger zusammenzuführen und den Kindern nach einem Schultag ein vielseitiges, handballerisches Sportangebot zu bieten, super und sehe hier noch sehr viel Potential. Nicht nur der Verein profitiert davon hinsichtlich neuer Spielerakquirierung oder Trainingsmöglichkeiten, auch die Schule schafft es, den SuS ein größeres Angebot an Nachmittagsaktivitäten zu bieten, welche durch das wiedereingeführte G9 problemlos genutzt werden können. Torwarttraining habe ich bereits schon vor zwei, drei Jahren gegeben, damals in der männlichen C-Jugend glaube ich. Mich hat es früher immer etwas geärgert, dass ich als Jugendspieler nur relativ selten ein Torwarttraining "bekommen" habe, denn einen eigenen Torwarttraininer hatten wir damals nicht. Deswegen habe ich mich dazu entschlossen, diese "Lücke" im Jugendbereich zu füllen und die Jungs so gut es geht weiterzubringen.
Dein Lehramt-Studium hast Du beendet, warum wolltest Du nicht gleich loslegen und an der Schule unterrichten?
Die Vorbereitungszeit für das Examen war sehr intensiv und wahnsinnig zeitaufwendig. Und im ähnlichen Rahmen wird auch das Referendariat ablaufen - das wollte ich nicht direkt hinterherschieben, sondern erst mal wieder etwas runterkommen und mich mit was anderem beschäftigen.
Anderl hat vor sechs Jahren bei Dir als Co-Trainerin in der gemischten E-Jugend angefangen, Du warst schon erfahrener Kindertrainer - was hat sie damals gar nicht auf die Reihe bekommen?
Puh, das ist eine schwierige Frage :D das einzige, an das ich mich noch erinnere ist, dass anfangs bei den Spieltagen bei der E-Jugend ich ab und an den Eindruck hatte, dass Sie etwas nervös und aufgeregt gecoacht hat und sich das auf die Spieler/innen übertragen hat. Inzwischen ist das aber bestimmt kein Problem mehr - die Tipps und Tricks kann ich mir in Zukunft von Ihr abschauen;)
Wenn Du Dich noch einmal entscheiden könntest – wieder Torwart oder lieber Feldspieler und warum?
Ich würde mich mal in der Abwehr versuchen wollen. Als Torwart hat man ja einen hervorragenden Blick auf das Spielgeschehen, deswegen glaube ich, das ich das net schlecht machen würde. Aber im Tor fühle ich mich am wohlsten.
Wann spielst Du wieder bei uns? J
Dass ich irgendwann wieder in Laim spielen werde steht für mich fest (fragt den Dipfe, der kann euch das bestätigen). Aber wann das sein wird, weiß ich selber noch net ;)
*AN, SF
Foto: Basti Krader
Auf dem Bild sind von links nach rechts zu sehen
Simme Faust, Kai, Lea, Benedikt und Andrea Neumaier